Projektleitung: Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) e.V., Frau Sandra Bayer Texeira
Neue Anwendungen von Naturfasern, z.B. in funktionalen Textilien, in faserbasierten Materialien, im Leicht- und Konstruktionsbau haben großes Zukunftspotenzial. Die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) e.V., der Südwesttextil – Verband der Süddeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. und die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf erstellen im Projekt eine digitale Plattform für Kooperation, Austausch, Wissenssammlung und Information, um Unternehmen bei dem Transfer von Wissen in die Praxis zu unterstützen. Die Wissenssammlung wird als Wiki gemeinsam mit relevanten Akteuren aufgebaut. So wird der Transfer von Wissen ermöglicht und eine Grundlage für Kooperationen geschaffen. Dazu werden Potenziale aufgezeigt. Zielgruppe des Projekts sind alle Akteure entlang naturfaserbasierter Wertschöpfungsketten: landwirtschaftlich produzierende und verarbeitende Betriebe, Betriebe der faserbasierten Industrie, Forscher und Entwickler, sowie Endverbraucher.
Projektaktivitäten:
Akteursstories
Netzwerk NaturalFIBER Circle
Matchmaking-Plattform
Mehr Infos und Aktuelles aus dem laufenden Projekt
Sie sind hier:
Informations- und Ausbildungskampagnen begleiten den Transformationsprozess in Baden-Württemberg
Mit dem Förderprogramm „Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ fördert das Land die branchen- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Bioökonomie. Im Zentrum der Förderlinien Bildungs- und Informationsinitiativen sowie Fachinitiativen steht die Aufbereitung von vorhandenem Wissen für neue Nutzergruppen, in Form von Schulungs- und Beratungsmaterialien, Handlungsempfehlungen und digitalen Formaten.