09.08.2023 Technikum Laubholz: Einweihung Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz
Minister Peter Hauk MdL: „Unser Holz kann mehr, wenn wir mehr daraus machen – für ein Plus an Wertschöpfung im Ländlichen Raum und den Klimaschutz“...
mehr
12.07.2023 Förderlinie ‚Spitze auf dem Land!‘ startet neue Auswahlrunde / Bewerbungen sind noch bis zum 31. August 2023 möglich
Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land‘ fördern wir innovative Ideen kleiner und mittlerer Unternehmen im Ländlichen Raum, die die Technologieführerschaft des Landes stärken“ ...
mehr
04.07.2023 Ministerrat bringt neue Biogasstrategie Baden-Württemberg auf den Weg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Weiterentwicklung der Biogasstrategie wichtig für Zukunft der Energieversorgung in Baden-Württemberg / Nutzung der Reststoffe und Abwärme spielen immer größere Rolle...
mehr
22.06.2023 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils eröffnet
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Technikum Laubholz in Göppingen, haben wir einen neuen Leuchtturm der bio-basierten Kreislaufwirtschaft made in Baden-Württemberg“...
mehr
19.06.2023 ‚Erlebnisraum Bioökonomie‘ auf der Bundesgartenschau in Mannheim
Minister Peter Hauk MdL: „Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen ist ein Schlüssel, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.“...
mehr
24.05.2023 Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘
Minister Peter Hauk MdL: „Innovations-Netzwerke zur Anwendung pflanzenbasierter Fasern in der Bauwirtschaft und in der Textilindustrie unterstützen dabei das Potenzial der Bioökonomie noch stärker zu nutzen."...
mehr
02.05.2023 Projekt ReBioBW untersucht das Potenzial landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Bioökonomie
Reststoffe, die bisher auf dem Acker blieben, können hochwertig genutzt werden. Die Umlenkung und wirtschaftliche Nutzung dieser Ressourcen erfordert jedoch ein intelligentes Management, da auch diese Stoffströme begrenzt verfügbar sind...
mehr
28.04.2023 Ausstellungseröffnung im Treffpunkt Baden-Württemberg
Die BUGA 23 hat das Ziel, die nachhaltigste aller Gartenschauen sein zu wollen. Das Umweltministerium will mit seinen Ausstellungs-Themen einen Beitrag dazu leisten...
mehr
26.04.2023 Beirat startet in die zweite Berufungsphase
Zum Start der zweiten Umsetzungsphase steht der Beirat in leicht veränderter Zusammensetzung erneut zur Verfügung. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Prof. Iris Lewandowski und Dr. Markus Wolperdinger wurden als Vorsitzende des hochkarätig besetzen Expertengremiums bestätigt...
mehr
17.04.2023 Unsere Zukunftsthemen auf der BUGA 2023
Mit nachwachsenden Rohstoffen, Strom aus Urin und Abfall als Ressource die Zukunft sichern: Unsere Erlebnisräume auf der BUGA zeigen, wie das geht...
mehr
17.03.2023 Land fördert kommunale Bioökonomiestrategien
Es ist entschieden: Gut eine Million Euro erhalten die Ballungsräume Stuttgart, Rhein-Neckar und Karlsruhe, um eigene kommunale Bioökonomiestrategien zu entwickeln...
mehr
10.03.2023 Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 gestartet
Mit dem Wettbewerb sucht das Land wieder Unternehmerinnen und Unternehmer mit Spitzenideen in der Bioökonomie. Dabei kann die Entwicklung eines Produktes oder Prozesses ebenso im Fokus stehen wie eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell...
mehr
25.01.2023 ‚Spitze auf dem Land!‘ startet in eine neue Auswahlrunde: Bewerbungen noch bis zum 28.02.2023 möglich
Minister Peter Hauk MdL: „Das Land unterstützt mit dem Programm ‚Spitze auf dem Land‘ innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum."
...
mehr
20.12.2022 Beirat „Nachhaltige Bioökonomie“ überreicht Positionspapier
Zum Ende der ersten Berufungsperiode übergibt der Beirat „Nachhaltige Bioökonomie“ seine Empfehlungen zu den Chancen der zirkulären Bioökonomie für Baden-Württemberg...
mehr
13.12.2022 Landesstrategie zur Bioökonomie wird fortgesetzt
Die erfolgreiche Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ wird fortgesetzt. Diese trägt zum Schutz natürlicher Ressourcen, der Biodiversität und des Klimas bei und lässt Innovation entstehen. Baden-Württemberg geht als Beispielland für biobasiertes und kreislauforientiertes Wirtschaften voran...
mehr
07.12.2022 Forschungsanlagen für bio-basierte Materialien und Produkte eingeweih
In Lenningen wird eine „Steam-Explosion-Forschungsanlage“ und weitere Pilotanlagen zur Naturstoffverarbeitung eingeweiht...
mehr
25.11.2022 19. Auswahlrunde der Technologie-Förderung ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ abgeschlossen
Minister Peter Hauk MdL: „Die Landesregierung unterstützt hoch innovative Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,3 Millionen Euro. Die Förderlinie ‚Spitze auf dem Land‘ stärkt die Technologieführerschaft Baden-Württembergs.“...
mehr
09.11.2022 Land fördert urbane Bioökonomiestrategien in Ballungsräumen
Insgesamt 1,1 Millionen Euro stellt das Umweltministerium urbanen Ballungsräumen im Land für eine eigene kommunale Bioökonomiestrategie bereit. Bewerbung bis Donnerstag, 08.12.2022...
mehr
20.10.2022 Neue Beratungsmodule zu Klimaschutz, Tierwohl und Bioökonomie
Im Rahmen der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik gibt es neue Beratungsmodule zu Klimaschutz, Tierwohl und Bioökonomie...
mehr
28.09.2022 Minister Peter Hauk zeichnet die fünf Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs Bioökonomie 2022 aus
Minister Peter Hauk MdL: „Die Bioökonomie stellt Lösungsansätze für die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bereit. Die Preisträger des Innovationspreises zeigen die gesamte Bandbreite der Bioökonomie.“...
mehr
27.09.2022 Akteursplattform Bioökonomie
Agrarminister Peter Hauk MdL: „Die Akteursplattform Bioökonomie ist ein weiterer Baustein des Informationsangebots zur Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie.“ ...
mehr
26.09.2022 4. Bioökonomiekongress in Stuttgart: Chancen und Perspektiven der zirkulären Bioökonomie für eine klimaneutrale Zukunft gestartet
Agrarminister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg leistet mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie wirkungsvolle Beiträge zu den Zielen des European Green Deal und zur Wertschöpfung im Land.“ ...
mehr
24.08.2022 Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL besichtigt zwei Versuchsflächen für den Anbau von Hanf und Lavendel
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die Bioökonomie in Baden-Württemberg zeigt auf, wie vielseitig Pflanzen verwendet werden können und welche Potentiale in unseren nachwachsenden Rohstoffen stecken.“...
mehr
11.08.2022 Minister Hauk besucht Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf
Minister Peter Hauk: „Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung sind eine tragende Säule der Entwicklung bioökonomischer Innovationen für den Klimaschutz in Baden-Württemberg.“...
mehr
29.07.2022 Förderprogramme setzen Impulse für nachhaltige Wertschöpfung: Bahnfahrt zeigt ländliche Vielfalt in der Region
Minister Peter Hauk MdL: „Die Leuchtturmprojekte entlang der Tauberbahn unterstreichen die Stärke des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg.“ ...
mehr
22.07.2022 Biogasanlagenbetreiber sind starke Partner, die bereit sind ihren Beitrag zur Gas- und Energieversorgung zu leisten
Minister Peter Hauk MdL: „Jetzt geht es um schnelle Lösungen – Die Biogasanlagenbetreiber sind starke Partner, die bereit sind ihren Beitrag zur Gas- und Energieversorgung zu leisten“...
mehr
18.07.2022 Förderprogramm ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘ erneut ausgeschrieben
Minister Peter Hauk MdL: „Die Bioökonomie leistet wichtige Beiträge zur Rohstoff- und Energiewende und sichert die Wettbewerbsfähigkeit in einer klimaneutralen Zukunft.“...
mehr
15.06.2022 4. Förderaufruf für Bioökonomie gestartet / Innovations- und Investitionsprogramm für den Ländlichen Raum (BIPL BW)
Minister Peter Hauk MdL: „Wir investieren bis zu 35 Millionen Euro in die Bioökonomie, um die heimische Wirtschaft krisenfest zu machen und Baden-Württemberg als Leitregion für die biobasierte Wirtschaft voranzubringen“...
mehr
30.05.2022 Europäische Kommission genehmigt EFRE-Programm für 2021-2027 als eines der ersten in Deutschland und Europa
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem 279 Millionen Euro schweren EFRE-Förderprogramm investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Landes.“ Die Europäische Kommission genehmigt das EFRE-Programm
des Landes für den Zeitraum
2021-2027 als eines der ersten in Deutschland und Europa ...
mehr
20.05.2022 Osterpaket: Bioenergie leistet weiterhin ihren Beitrag zur Energiewende
Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir haben uns beim Osterpaket dafür eingesetzt, dass die Bioenergie weiterhin ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann.“ 1.000 Biogasanlagen versorgen Baden-Württemberg zuverlässig mit Strom und Wärme. Das Hopfengesetz wurde geändert: zwei Millionen Euro EU-Beihilfen stehen jährlich für die deutsche Hopfen-Erzeugerorganisationen zur Verfügung ...
mehr
13.05.2022 Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel
Auf einem Acker gleich doppelt ernten? Das ist das Ziel von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Am Bodensee ging jetzt eine Pilotanlage in Betrieb, die Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel clever miteinander verbindet...
mehr
05.05.2022 Aus der Forschung in die Anwendung, vom Labor in die Region
Das Umweltministerium fördert zwei weitere Netzwerke, um Technologien, Verfahren und Kreisläufe der nachhaltigen Bioökonomie weiter zu etablieren...
mehr
11.04.2022 Förderprogramm Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)
Energieministerin Thekla Walker: „Der russische Angriffskrieg führt uns die Dringlichkeit einer klimafreundlichen und unabhängigen Energieversorgung mit voller Wucht vor Augen“ ...
mehr
31.03.2022 Biologisches CO2-Recycling – Start des branchenübergreifenden Netzwerks „Innovation Hub CCUBIO“
Umwelt- und Klimaschutzministerin Thekla Walker: „Biologisches CO2-Recycling als Beitrag zum Klimaschutz und Rohstoffsicherheit in Baden-Württemberg weiter voranbringen.“...
mehr
17.03.2022 Thementage Bioökonomie gestartet
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Forschungsprogramm Bioökonomie schaffen wir neue Wertschöpfungsketten und Zukunft für den ländlichen Raum.“ Die Thementage Bioökonomie sind gestartet...
mehr
11.03.2022 Ideenwettbewerb Bioökonomie 2022 gestartet
Minister Peter Hauk MdL: „Wir setzen auf die bewährte Innovationskraft des Landes und suchen mutige Unternehmen mit Spitzenideen in der Bioökonomie...
mehr
10.03.2022 Netzwerkinitiativen machen Baden-Württemberg zur Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie
Minister Peter Hauk MdL: „Das Land unterstützt die Etablierung regionaler Bioökonomie Netzwerke mit Bezug zur Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Karlsruhe“ ...
mehr
02.03.2022 EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“: Fünf modulare Bioraffinerien erhalten Fördermittel der EU und des Landes
Umweltministerin Thekla Walker: „Mit über 19 Millionen Euro fördern wir innovative Bioökonomie-Projekte im Land, mit denen wir wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen können“ ...
mehr
04.02.2022 3. Förderaufruf für Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm (BIPL BW)
Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken Baden-Württemberg als EU-Leitregion für die Bioökonomie mit 15 Mio. Euro für zukunftsweisende Investitionen“ ...
mehr
02.02.2022 ‚Spitze auf dem Land!‘ Bewerbungen für die bevorstehende Auswahlrunde noch bis zum 28.02.2022 möglich
Minister Peter Hauk MdL: „In der bevorstehenden 18. Auswahlrunde der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land!‘ stärken wir erneut gezielt innovative Projekte im Ländlichen Raum"...
mehr