05.05.2022 Aus der Forschung in die Anwendung, vom Labor in die Region
Das Umweltministerium fördert zwei weitere Netzwerke, um Technologien, Verfahren und Kreisläufe der nachhaltigen Bioökonomie weiter zu etablieren...
mehr
11.04.2022 Förderprogramm Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)
Energieministerin Thekla Walker: „Der russische Angriffskrieg führt uns die Dringlichkeit einer klimafreundlichen und unabhängigen Energieversorgung mit voller Wucht vor Augen“ ...
mehr
31.03.2022 Biologisches CO2-Recycling – Start des branchenübergreifenden Netzwerks „Innovation Hub CCUBIO“
Umwelt- und Klimaschutzministerin Thekla Walker: „Biologisches CO2-Recycling als Beitrag zum Klimaschutz und Rohstoffsicherheit in Baden-Württemberg weiter voranbringen.“...
mehr
17.03.2022 Thementage Bioökonomie gestartet
Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Forschungsprogramm Bioökonomie schaffen wir neue Wertschöpfungsketten und Zukunft für den ländlichen Raum.“ Die Thementage Bioökonomie sind gestartet ...
mehr
11.03.2022 Ideenwettbewerb Bioökonomie 2022 gestartet
Minister Peter Hauk MdL: „Wir setzen auf die bewährte Innovationskraft des Landes und suchen mutige Unternehmen mit Spitzenideen in der Bioökonomie...
mehr
10.03.2022 Netzwerkinitiativen machen Baden-Württemberg zur Leitregion für Nachhaltige Bioökonomie
Minister Peter Hauk MdL: „Das Land unterstützt die Etablierung regionaler Bioökonomie Netzwerke mit Bezug zur Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar und in der Region Karlsruhe“ ...
mehr
02.03.2022 EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“: Fünf modulare Bioraffinerien erhalten Fördermittel der EU und des Landes
Umweltministerin Thekla Walker: „Mit über 19 Millionen Euro fördern wir innovative Bioökonomie-Projekte im Land, mit denen wir wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen können“ ...
mehr
04.02.2022 3. Förderaufruf für Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm (BIPL BW)
Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken Baden-Württemberg als EU-Leitregion für die Bioökonomie mit 15 Mio. Euro für zukunftsweisende Investitionen“ ...
mehr
02.02.2022 ‚Spitze auf dem Land!‘ Bewerbungen für die bevorstehende Auswahlrunde noch bis zum 28.02.2022 möglich
Minister Peter Hauk MdL: „In der bevorstehenden 18. Auswahlrunde der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land!‘ stärken wir erneut gezielt innovative Projekte im Ländlichen Raum"...
mehr
28.12.2021 Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘
Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit vier Projekten starten wir eine Bildungs- und Informationsinitiative zur Bioökonomie“...
mehr
18.11.2021 6. Bioökonomietag: Ideenwettbewerb Bioökonomie: Preisträger ausgezeichnet
Minister Peter Hauk MdL: „Die kreislauforientierte Bioökonomie ist ein Schlüssel, um Klima- und Ressourcenschutz mit neuen Geschäftsmodellen zu verbinden und Wirtschaft neu zu denken“...
mehr
10.11.2021 CO2 aus industriellen Prozessen mittels biologischer und hybrider Technologien zu neuen Rohstoffen recyceln
Machbarkeitsstudie zeigt Potenziale und Konzepte für Industriebranchen in Baden-Württemberg auf...
mehr
22.09.2021 Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes
Umweltministerin Thekla Walker: „Als ein hochentwickeltes Industrie- und Technologieland wollen wir zeigen, dass Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft zusammengehören“...
mehr
22.09.2021 Neues Informationsangebot zur Bioökonomie-Strategie des Landes auf biooekonomie.baden-wuerttemberg.de
Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie setzt Baden-Württemberg als Leitregion in diesem Zukunftsfeld Maßstäbe“. Umweltministerin Thekla Walker MdL: „Als ein hochentwickeltes Industrie- und Technologieland wollen wir zeigen, dass Klimaschutz und eine erfolgreiche Wirtschaft zusammengehören“...
mehr
13.08.2021 Zellstoff aus Stroh: Minister Hauk besichtigt weltweit einzigartige Produktionsanlage in Mannheim
Minister Hauk MdL: „Diese Anlage ist ein wichtiger Baustein und großartiger Leuchtturm für die Bioökonomie und damit den Klimaschutz in Baden-Württemberg“. Zellstoff aus Stroh: Minister Hauk besichtigt die weltweit einzigartige Produktionsanlage in Mannheim...
mehr
09.08.2021 Biotechnisches CO2-Recycling als Beitrag zu Klimaschutz und Rohstoffsicherung
Neue Studie des Fraunhofer-Instituts ISI zeigt große Potenziale für Baden-Württemberg auf...
mehr
09.08.2021 Zweiter Förderaufruf für das Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm für den Ländlichen Raum (BIPL BW)
Minister Peter Hauk MdL: „Unser Bioökonomie-Förderprogramm setzt Anreize für zukunftsweisende Investitionen und treibt den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg weiter voran“. Zweiter Förderaufruf für das Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm für den Ländlichen Raum (BIPL BW)...
mehr
22.07.2021 Nachhaltige Bioökonomie ist effizienter Klimaschutz
Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Vorbilder aus der Natur nutzen, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen.“...
mehr
21.07.2021 Förderprogramm Bioökonomie zeigt Wirkung
Minister Peter Hauk MdL: „Unser Bioökonomie-Förderprogramm setzt Anreize für zukunftsweisende Investitionen bei Unternehmen und treibt den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft in Baden-Württemberg voran“...
mehr
16.07.2021 Ideenwettbewerb Bioökonomie mit insgesamt 50.000 Euro dotiert
Minister Peter Hauk MdL: „Mit unserem Ideenwettbewerb wollen wir die Bioökonomie im Land weiter nach vorne bringen. Wir suchen marktfähige Innovationen aus Baden-Württemberg“...
mehr
01.07.2021 Neuer Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘
Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Förderung von Netzwerkinitiativen unterstützen wir die branchenübergreifende Vernetzung, Bildung und Kommunikation zum Thema Bioökonomie“...
mehr
09.06.2021 Zweite Sitzung des Bioökonomiebeirats Baden-Württemberg
Die beiden Vorsitzenden des Beirates, Frau Prof. Iris Lewandowski und Herr Dr. Markus Wolperdinger unterstrichen in der heutigen Sitzung die Rolle des Landes: „Baden-Württemberg ist für die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie hervorragend aufgestellt.“
mehr
12.02.2021 Neues Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm: 35 Mio Euro aus Rücklage ‚Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise‘
Minister Peter Hauk MdL: „Die Bioökonomie ist einer der wichtigsten Innovationstreiber der nächsten Jahre – mit unserem neuen Förderprogramm unterstützen wir Unternehmen konsequent dabei, dieses wichtige Zukunftsfeld zu besetzen“...
mehr
25.01.2021 Förderprogramm für Ressourceneffizienz löst in 2020 Investitionen von 1,2 Milliarden Euro aus
Umweltminister Franz Untersteller: „Die Bilanz des Ressourceneffizienzprogramms der L-Bank belegt, dass Klimaschutz auch erfolgreiche Wirtschaftspolitik ist“…
mehr
19.01.2021 Umweltministerium stellt 22 Millionen für neues EFRE-Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser bereit
Minister Franz Untersteller: „Wir schonen damit unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort in Krisenzeiten.“ …
mehr
29.12.2020 Leitfaden „Energiewirtschaft auf Kläranlagen“ erschienen
Umweltminister Franz Untersteller: „In der Abwasserwirtschaft gibt es erhebliches Potenzial, Energie effizienter einzusetzen. Der Leitfaden zeigt, wie das gehen kann.“ …
mehr
22.12.2020 Neues Förderprogramm soll bioökonomische Forschungsansätze in die Praxis bringen
Minister Peter Hauk MdL: „Neues Förderprogramm soll bioökonomische Forschungsansätze in die Praxis bringen“. 20 vielversprechende Ansätze starten in die erste Phase
mehr
09.12.2020 Diskussionsveranstaltung Landwirtschaft und Green Deal – Impulse aus BW
Die Biodiversitätsstrategie 2030 der Europäischen Kommission setzt ambitionierte Ziele zum Schutz der Natur in Europa…
mehr
26.11.2020 Preisträger des ersten Innovationspreises Bioökonomie Baden-Württemberg
„Die Bioökonomie stellt biologische, digitale, technische und sozioökonomische Innovation in den Dienst einer verantwortungsvollen Nutzung…"
mehr
25.11.2020 6. Phosphor-Kongress Baden-Württemberg
Umweltminister Franz Untersteller: „Wir müssen die Klärschlammentsorgung im Land neu ausrichten, um die Ressourcen und das Klima zu schonen“ …
mehr
05.11.2020 Konstituierende Sitzung des Bioökonomiebeirats des Landes
„Mit der Entwicklung der ressortübergreifenden Landestrategie ‚Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg‘ setzt die Landesregierung den Rahmen für eine nachhaltige…
mehr
29.10.2020 Fünfzehnte Auswahlrunde der Technologie-Förderung ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ abgeschlossen
„Baden-Württemberg ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Europa und es sind vor allem kleine…
mehr
09.10.2020 Veranstaltung "EIP-AGRI-Ergebnistransfer"
„EIP-AGRI ist ein großer Erfolg in Baden-Württemberg. Mit dieser Fördermaßnahme können wir Innovationsprozesse anstoßen und die Suche nach Lösungen…"
mehr
06.10.2020 9. Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft des Landes Baden-Württemberg am 7. und 8. Oktober 2020
Erstmals geht der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausschließlich digital über die Bühne…
mehr
23.09.2020 Neue Pilotanlage zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm in Südbaden
Umweltminister Franz Untersteller: „Die neue Anlage kombiniert die Energiewende mit der Kreislaufwirtschaft. Das ist zukunftsweisend.“ …
mehr
07.08.2020 Landwirtschaftsminister Peter Hauk besichtigt innovative Fasergewinnungsanlage im Energiepark Hahnennest
Nicht nur in Zeiten von Corona wird deutlich, welche Bedeutung unsere Landwirte für die Gesellschaft haben. Unsere Bauern…
mehr
06.08.2020 Landwirtschaftsminister Hauk besucht Agrophotovoltaik-Pilotanlage bei der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach
„Wertvolle Agrarflächen müssen weitestgehend für die landwirtschaftliche Produktion erhalten bleiben, denn die sichere Versorgung…"
mehr
29.07.2020 Einweihung des Bioenergiedorfs Hesselbronn und Besichtigung des EIP Projekts Agriplus in Füßbach
Die Landesregierung verfolgt das Ziel, die Energiewende erfolgreich zu gestalten und den Anteil der erneuerbaren Energien konsequent und effizient zu steigern…
mehr
03.07.2020 Ideenwettbewerb "Bioökonomie – Innovationen für den Ländlichen Raum“ soll Vorreiter auf dem Gebiet der Bioökonomie auszeichnen
„Die Bioökonomie besitzt ein großes Potential für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsweise, in der…"
mehr
24.06.2020 Baden-Württembergische Unternehmen bundesweit führend bei Investitionen in den Klimaschutz
Umweltminister Franz Untersteller: „Unsere Unternehmen investieren in die Zukunft – das ist auch das Ergebnis unserer Politik, die Ökonomie und Ökologie verbindet.“ …
mehr