Zum Inhalt springen
KI-basierte regionale Bioökonomiekonzepte für die Entwicklung des Ländlichen Raums
  • 9. April 2025

Kickoff: KI-basierte regionale Bioökonomiekonzepte für die Entwicklung des Ländlichen Raums (KIRBE)

Das im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg geförderte Projekt unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie im ländlichen Raum. Durch den Einsatz von KI-gestützten Methoden sollen Wirtschaftsförderer und kommunale Akteure befähigt werden, innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. KIRBE zeigt, wie bioökonomische Wertschöpfungsketten in Bereichen wie Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft genutzt werden können.

Schulung: Bioökonomie für die Industrie
  • 06. Mai 2025

Schulung: Bioökonomie für die Industrie

Von fossilen zu biobasierten Ressourcen – Strategien für eine nachhaltige Produktion
Was kann die Bioökonomie für Unternehmen leisten?
Verpackungen aus Biokunststoffen, Wasserstoff aus Abwasser, die Nutzung von Bakterien oder Pilzen zur Herstellung von biobasierten Chemikalien wie Tensiden: Die Möglichkeiten der Bioökonomie sind fast unbegrenzt.
Für Unternehmer:innen können sich neue Geschäftsfelder und Märkte eröffnen, die Nutzung von Rest- und Abfallströmen kann Kosten senken und die Klimabilanz verbessern. 
Klingt interessant? Dann ist die Schulung „Bioökonomie für die Industrie“ das Richtige für Sie.

FWTM – BioCirclE
  • 08. Mai 2025

Auftaktveranstaltung Projekt BioCirclE - urbane Bioökonomie für den Wirtschaftsstandort Freiburg

Die Wirtschaftsförderung Freiburg (FWTM) lädt zur Auftaktveranstaltung des vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft geförderten Projekts „BioCirclE – urbane Bioökonomie für den Wirtschaftsstandort Freiburg“ ein.
In dieser Veranstaltung präsentiert die FWTM das Vorhaben, zirkuläre Stoffkreisläufe in der Region Freiburg zu etablieren und möchte Unternehmen ermutigen, zirkulär zu wirtschaften. Seien Sie dabei, um innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft kennenzulernen und aktiv mitzugestalten!

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

6. Symposium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
  • 16. Mai 2025

6. Symposium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Das Institut für Industrial Ecology (INEC) lädt im Rahmen der Bioökonomie zum 6. Symposium „Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz“ ein, das am Freitag, den 16. Mai 2025 von 9:00 bis 15:30 Uhr an der Hochschule Pforzheim stattfinden wird.
Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze aus Praxis und Forschung in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, CSRD, Carbon Footprinting, LCA sowie Eco-Design für eine Circular Economy. Freuen Sie sich auf aktuelle Forschungseinblicke und viele Fachbeiträge aus der Praxis, u.a. von ARYZTA, BMW, Bosch, Hansgrohe, SEW Eurodrive, Zeiss und Zott.

Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist geöffnet.