Kongress Fibers and Polymers
9. Oktober 2025

NaturalFIBER and Biopolymers BW Guided Tour zur Fiber Engineering GmbH

Die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) organisiert lädt zur Guided Tour bei der Fiber Engineering GmbH, Karlsruhe ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die innovative Fiber Injection Moulding (FIM) Technologie, die eine effiziente, abfallfreie und kostengünstige Verarbeitung von Naturfasern ermöglicht. Anhand zahlreicher Exponate werden die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie vorgestellt. Experten stehen für individuelle Beratung zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Interessierte aus der Naturfaserbranche.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Forum Bioökonomie beim Bauen
22./23. Oktober 2025

14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW

Die Transformation der Wirtschaft ist eine große Aufgabe für viele Unternehmen. Da hilft es, sich mit anderen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Dafür gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz: KONGRESS BW. Seit 13 Jahren.
Beim KONGRESS BW schildern Unternehmer:innen ihre Erfahrungen, berichten Expert:innen, was möglich ist, haben Sie die Möglichkeit sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik auszutauschen.

Jetzt anmelden! 22. und 23. Oktober 2025, Liederhalle Stuttgart

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bioenergie weiterdenken – Potenziale gemeinsam nutzen
11. November 2025

Bioenergie weiterdenken – Potenziale gemeinsam nutzen

Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH lädt von 13:00 bis 17:30 Uhr ins FUX Karlsruhe zum Workshop „Innovations- und Optimierungspotenziale im Bereich Bioenergie“ ein. Im Mittelpunkt stehen neue Ansätze zur Nutzung von Neben- und Reststoffen, Praxisbeispiele sowie der Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Verwaltung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Biogasanlagen zukunftsorientiert ausrichten - Modul 1 Grünlandnutzung und Bioökonomie
18. November 2025

Biogasanlagen zukunftsorientiert ausrichten – Modul 1: Grünlandnutzung und Bioökonomie

Das LAZBW lädt von 13:30 bis 16:00 Uhr zur Online-Fortbildung mit offenem Dialog zur Zukunft der Grünlandnutzung ein. Angesichts des Rückgangs der Rinderhaltung in Baden-Württemberg um über 50% seit den 1980er Jahren steht die alternative Verwertung von Grünschnitt im Fokus. Vorgestellt werden energetische Nutzung in Biogasanlagen, stoffliche Verwertung in Bioraffinerien und integrierte Konzepte. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an die Biogasbranche und landwirtschaftliche Beratungskräfte.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 16. November 2025 über die LAZBW-Homepage erforderlich.

Forum Bioökonomie beim Bauen
24. November 2025

Junges Forum Bioökonomie

Getreidespelzen statt Styropor? Proteine aus Bierhefe? Und Carbonfasern aus Holz? So sieht die Zukunft in einer bio-basierten Wirtschaft aus!

Das Junge Forum Bioökonomie richtet sich an die Fachkräfte von morgen: Schüler, Auszubildende und Studenten. Interaktive Formate wie ein Barcamp, „ask-the-expert“-Stationen und Kreativaktionen bieten spannende Einblicke in die Welt der bio-basierten Wirtschaft. Beim Markt der Möglichkeiten präsentieren sich Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Der Höhepunkt des Jungen Forum Bioökonomie ist der Bioeconomy-Slam.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt zur Beteiligung am Programm: biooekonomie@mlr.bwl.de