Bioökonomie als Innovationsmotor
8. Juli 2025

Workshop „Innovationspotenziale in der Holz- und Papierwirtschaft“

Die holzbasierte Wirtschaft sorgt für einen der größten biobasierten Stoffströme – entsprechend groß sind die möglichen Hebel für die innovative Verwertung von Neben- und Reststoffen der Holz- und Papierwirtschaft. Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH lädt in Rastatt ein, in Runden aus Rohstoffbereitstellern, Technologieanbietern für die Verwertung sowie möglichen Anwendern gemeinsame Innovationspotenziale zu ermitteln. Im Workshop stehen unter anderem drei zentrale Themen im Fokus: holzbasierte Faserherstellung, Biopolymer-Produkte aus Holz, Laub und Rinde, sowie digitale Verfahren zum Upcycling von niederklassigem Holz und Altholz.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Plan B 2025
09. Juli 2025

Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg

Von der Gegenwart in die Zukunft, aus der Region in die Welt.
Wo steht die Bioökonomie heute – und wohin wird sie sich entwickeln?
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 bringt die Veranstaltung „Plan B“ erneut zentrale Akteur:innen der Bioökonomie zusammen. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Forschung arbeiten gemeinsam daran, die Bioökonomie in Baden-Württemberg weiter voranzubringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und auf einen inspirierenden Tag voller Ideen, Austausch und Zukunftsperspektiven.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

3. Biomethan-Tag
11. Juli 2025

3. Biomethan-Tag

Der 3. Biomethan-Tag findet von 9:00 bis 17 Uhr auf dem Forschungsstandort Unterer Lindenhof der Universität Hohenheim in Eningen u.A. statt. 
Die Veranstaltung setzt sich aus Fachvorträgen und mehreren Führungen zusammen. Besichtigt werden eine Biogasanlage und eine Biomethananlage.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kongress Fibers and Polymers
17.-18. September 2025

7. Kongress für Naturfasern und Biopolymere

Am 17. und 18. September 2025 laden APM (www.apm-planet.com) und FRD-CODEM (www.frd-codem.fr) zum 7. Kongress für Naturfasern und Biopolymere nach Troyes ein. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle europäische Entwicklungen beim Einsatz von Naturfasern und recycelten Polymeren in Kunststoffen und Verbundwerkstoffen.

Erwartet werden hochkarätige Referentinnen und Referenten sowie Fachleute aus Industrie, Forschung, Behörden, Start-ups und Genossenschaften. Branchen wie Automobil, Bau, Design, Luft- und Schifffahrt stehen im Fokus.

Forum Bioökonomie beim Bauen
2. Oktober 2025

Zukunft.Bau.Stoffe – Auftaktforum Bioökonomie beim Bauen

Natureplus lädt zur Veranstaltungsreihe "Zukunft.Bau.Stoffe – Bioökonomie beim Bauen" ein.  Gezeigt wird, wie biobasierte Materialien, regionale Wertschöpfung und innovative Bauweisen Lösungen für die Herausforderungen des Bausektors bieten. Zum Auftakt der Reihe am 2. Oktober 2025 im Triangel in Karlsruhe, erwarten Sie Fachvorträge, eine Materialmesse und interaktive Arbeitsgruppen. In Kooperation mit dem Netzwerk TransBiB stehen dabei nachhaltige Baustoffe, Forschungstransfer und Markteinführungsstrategien im Fokus.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.