ReGrow BUGA 2023
  • 29. September 2023

Symposium „ReGrow –  Natural Resources in Digital Construction“

Das Symposium bringt lokale und internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Nutzung natürlicher Ressourcen wie Fasern, Holz und erdbasierenden Materialien in der Architektur und der robotergestützten Fertigung zu diskutieren. Es werden innovative Produktionsmethoden vorgestellt und ein Ausblick auf das digitale, zirkuläre Bauen gegeben. Die Veranstaltung bildet den Höhepunkt des zweijährigen Forschungsprojekts "ReGrow", das von der Landesregierung gefördert und von fünf Lehrstühlen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Zusammenarbeit mit dem Industriepartner FibR GmbH durchgeführt wird.

Das Symposium findet auf dem Gelände der Bundesgartenschau Mannheim (BUGA23) statt.

Anmeldung erforderlich.

BUGA 2023
  • 14. April - 08. Oktober 2023

Bundesgartenschau 2023 in Mannheim

Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützen gemeinsam die Entwicklung eines Ausstellungskonzepts zum Themenbereich Bioökonomie und dessen Umsetzung im Jahr 2023.

In der Dauerausstellung wird den Besuchern durch praxisnahe Beispiele veranschaulicht, welche Lösungsoptionen die Bioökonomie für den Alltag bietet. Die BUGA-Besucher erhalten durch die Ausstellung die Möglichkeit, einen Blick in die nachhaltige Zukunft zu werfen.

45. Fachtagung Holzbau BW
  • 19. Oktober 2023

45. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg in Leinfelden-Echterdingen

Am 19. Oktober 2023 findet das Branchenevent für holzbauinteressierte Architekten, Ingenieure und Fachplaner zum 45. Mal statt. Das Programm, durch proHolz Baden-Württemberg und die Hochschule Biberach organisiert, bietet eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten und Einblicken in die neuesten Innovationen des Holzbaus. Begleitet wird die Fachtagung Holzbau, die zum zweiten Mal in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen stattfindet, auch dieses Jahr wieder von einer Fachmesse.

Anmeldung erforderlich.

Kongress BW
  • 15./16. November 2023

Kongress BW "Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz"

Die Landesagentur Umwelttechnik BW führt mit Unterstützung und Begleitung des Staatsministeriums, des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den jährlich stattfindenden Kongress BW „Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz“ durch. Das Thema nachhaltige, zirkuläre Bioökonomie mit seinen diversen Schnittstellen zur Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz ist dabei wieder mit einem eigenen Forum vertreten.  


Anmeldung erforderlich.

7. Bioökonomietag
  • 20. November 2023

7. Bioökonomietag

Der 7. Bioökonomietag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet als etablierte Plattform einen zentralen Austauschort für Akteure aus dem Bereich Bioökonomie. Im Fokus stehen die Bereitstellung und Nutzung von Rohstoffen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Der Tag richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Entscheidungsträger, die sich über die neuesten Entwicklungen informieren und diskutieren möchten.
 
Als Highlight wird die Verleihung des Innovationspreis Bioökonomie im Rahmen des 7. Bioökonomietags in Hohenheim stattfinden.

Die Veranstaltung wird als Präsenzveranstaltung im Schloss Hohenheim durchgeführt.
 
Das Programm des 7. Bioökonomietags wird in Kürze veröffentlicht.

Anmeldung erforderlich.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.