
Beiträge der Bioökonomie zum European Green Deal
Die Bioökonomie wird als einer der Innovationstreiber der kommenden Jahre gesehen. Sie ist wichtiger
Bestandteil eines Systemwechsels, wie Güter produziert, genutzt und am Ende ihrer Lebensdauer in den Kreislauf zurückgeführt
oder energetisch verwertet werden. Sie schafft neue Herangehensweisen in der Versorgung mit Lebensmitteln und der Bereitstellung von
Materialien, Produkten und Energie. Die Bioökonomie ist wichtig für den Klima- und Umweltschutz und hat auch großes
Potenzial für die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze. Baden-Württemberg gehört zu den führenden Regionen
für bioökonomische Innovationen in Europa.
Der 4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg würde vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
veranstaltet.