• Aktuelles

Pressemitteilungen

  • Erlebnisraum_Bioökonomie_BUGA2023

    ‚Erlebnisraum Bioökonomie‘ auf der Bundesgartenschau in Mannheim

    Minister Peter Hauk MdL: „Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe beim Bauen ist ein Schlüssel, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen.“... mehr

  • Waben_Bioökonomie_Netzwerkinitiativen

    Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Innovations-Netzwerke zur Anwendung pflanzenbasierter Fasern in der Bauwirtschaft und in der Textilindustrie unterstützen dabei das Potenzial der Bioökonomie noch stärker zu nutzen."... mehr

  • Landschaft ReBioBW

    Projekt ReBioBW untersucht das Potenzial landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Bioökonomie

    Reststoffe, die bisher auf dem Acker blieben, können hochwertig genutzt werden. Die Umlenkung und wirtschaftliche Nutzung dieser Ressourcen erfordert jedoch ein intelligentes Management, da auch diese Stoffströme begrenzt verfügbar sind... mehr

    Ausstellungseröffnung im Treffpunkt Baden-Württemberg

    Die BUGA 23 hat das Ziel, die nachhaltigste aller Gartenschauen sein zu wollen. Das Umweltministerium will mit seinen Ausstellungs-Themen einen Beitrag dazu leisten... mehr

    Beirat startet in die zweite Berufungsphase

    Zum Start der zweiten Umsetzungsphase steht der Beirat in leicht veränderter Zusammensetzung erneut zur Verfügung. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Prof. Iris Lewandowski und Dr. Markus Wolperdinger wurden als Vorsitzende des hochkarätig besetzen Expertengremiums bestätigt... mehr

  • Eröffnung BUGA 2023

    Unsere Zukunftsthemen auf der BUGA 2023

    Mit nachwachsenden Rohstoffen, Strom aus Urin und Abfall als Ressource die Zukunft sichern: Unsere Erlebnisräume auf der BUGA zeigen, wie das geht... mehr

  • Müllverbrennungsanlage mit Klärwerk

    Land fördert kommunale Bioökonomiestrategien

    Es ist entschieden: Gut eine Million Euro erhalten die Ballungsräume Stuttgart, Rhein-Neckar und Karlsruhe, um eigene kommunale Bioökonomiestrategien zu entwickeln...mehr

    Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 gestartet

    Mit dem Wettbewerb sucht das Land wieder Unternehmerinnen und Unternehmer mit Spitzenideen in der Bioökonomie. Dabei kann die Entwicklung eines Produktes oder Prozesses ebenso im Fokus stehen wie eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell... mehr

  • Spitze auf dem Land

    ‚Spitze auf dem Land!‘ startet in eine neue Auswahlrunde: Bewerbungen noch bis zum 28.02.2023 möglich

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Land unterstützt mit dem Programm ‚Spitze auf dem Land‘ innovative Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum." ...mehr

  • Bioökonomie Baden-Württemberg

    Beirat „Nachhaltige Bioökonomie“ überreicht Positionspapier

    Zum Ende der ersten Berufungsperiode übergibt der Beirat „Nachhaltige Bioökonomie“ seine Empfehlungen zu den Chancen der zirkulären Bioökonomie für Baden-Württemberg... mehr