• Aktuelles

Pressemitteilungen

  • Biologisches Kohlenstoff Recycling

    Land investiert 7 Millionen Euro in biologisches Recycling von CO2 aus der Abluft von Unternehmen

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert die Errichtung und Umsetzung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum Rohstoff- und CO2-Recycling aus Abgas und Abluft unter Einsatz biologischer und biohybrider Technologien. Dafür wurde jetzt ein neues Förderprogramm veröffentlicht. Anträge können ab sofort eingereicht werden. Mehr

  • TLH_Pilotanlage

    Bundesweit erste Anlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern eingeweiht

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Herstellung von holzbasierten Carbonfasern schlagen wir ein neues Kapitel innovativer Holzverwendung made in Baden-Württemberg auf und setzen neue Akzente in verschiedenen Anwendungsbereichen“... Mehr

  • Naturfaserkongress

    Minister Hauk eröffnet zweiten internationalen Naturfaserkongress

    Minister Peter Hauk MdL: „Naturfasern und biobasierte Rohstoffe haben ein enormes wirtschaftliches Potenzial und können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Textil- und Bauindustrie leisten“... Mehr

  • Progress in Biogas VI

    Internationale Konferenz ,Progress in Biogas VI‘ an der Universität Hohenheim in Stuttgart

    Minister Peter Hauk MdL: „Kontinuierliche Innovationen haben Baden-Württemberg zu einem Pionier in der Anwendung und Weiterentwicklung der Biogastechnologie gemacht“... mehr

    Förderprogramm ‚Initiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘ neu aufgelegt.

    Minister Peter Hauk MdL: "Die Bioökonomie leistet unverzichtbare Beiträge zur Wettbewerbsfähigkeit in einer klimaneutralen Zukunft"... mehr

    Minister Hauk besucht Bioökonomie Start-Up Protein Distillery im Rahmen seiner Sommertour

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Protein Distillery ist ein leuchtendes Beispiel für die Bioökonomie und aufgrund ihrer innovativen Produkte aus der Zukunft der Nahrungsmittelindustrie nicht mehr wegzudenken“... mehr

  • Weltpremiere auf der Berliner Fashion Week: Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

    Weltpremiere auf der Berliner Fashion Week: Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

    Minister Peter Hauk MdL: „Technikum Laubholz ist Innovationsschmiede und Vorreiter für eine nachhaltige Textil- und Modeproduktion“... mehr

  • Herr Körner (Stadt Stuttgart) übergibt Kommunale Bioökonomiestrategie an Staatssekretär Dr. Andre Baumann

    Stadt Stuttgart legt deutschlandweit erste kommunale Bioökonomiestrategie vor: Enorme Potenziale für Standort und Klimaschutz

    Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats der Stadt Stuttgart hat heute die Zirkuläre Bioökonomiestrategie diskutiert und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Hiermit wird erstmals eine urbane Bioökonomiestrategie mit 22 konkreten Maßnahmen vorgelegt und künftig umgesetzt. Mehr

    Fortschreibung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg für die Jahre 2025-2029

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Bioökonomie bietet Lösungen für aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen. Deshalb schreiben wir unsere erfolgreiche Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie fort und verstärken den Fokus auf den Transfer in die Praxis“
    Ministerin Thekla Walker MdL: „Mit der nachhaltigen Bioökonomie schaffen wir ein ressourcenschonendes, klimafreundliches Wirtschaftssystem mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Durch innovative, grüne Technologien können wir sekundäre Stoffströme wie Abfälle, Abwasser, Abluft und CO2 nutzen “ mehr

  • Laubholztage

    Laubholztage am Technikum Laubholz: Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

    Minister Peter Hauk MdL: „Am Technikum Laubholz läuft europaweit einzigartige Spitzenforschung für Innovationen aus Laubholz und biobasierter Kreislaufwirtschaft“... mehr