Navigation überspringen
Silphieblüte


Mehrjährige Kulturen, wie die durchwachsene Silphie, können multifunktional als Faser- und Energiepflanzen verwertet werden und sie wirken sich positiv auf den Humusaufbau und die Biodiversität aus.

Faser


Leichtbaulösungen aus Naturfasern: Die Verbindung des natürlichen Baustoffes Flachs mit digitaler Planung und Fertigung ermöglicht es Material einzusparen.

Becken einer Kläranlage


In Abwasser und Klärschlamm sind viele wertvolle Rohstoffe enthalten. Diese können zurückgewonnen und wieder genutzt werden.

Biogasanlage Hahnennest


Topmoderne Anlagentechnik lässt die Bioökonomie-Pioniere an der Innovationsfront glänzen.

Blühendes Feld


Bioökonomische Nutzungspfade und Produkte ermöglichen die Verwertung artenreicher Mischkulturen. Das fördert die Biodiversität.

Zelle der Mikroalge


Mikroalgen und andere Mikroorganismen können in einer nachhaltigen Bioökonomie vielfältig verwendet und eingesetzt werden. 

Linsenfeld


Die Wachstumsbedingungen der Alblinse werden durch eine „Impfung“ mit speziellen Knöllchenbakterien verbessert. 

Große Strohballen


In der Landwirtschaft fallen während der Produktion von Lebensmitteln Reststoffe an, die durch neue Nutzungsoptionen aufgewertet werden.

Klimagas CO2


Durch die Kombination innovativer Technologien kann das Klimagas CO2 der Atmosphäre entzogen und als Rohstoff nutzbar gemacht werden. 

Rohstoffwende und Kreislaufwirtschaft


Baden-Württembergische Forschungsanstalten, Universitäten und Hochschulen arbeiten an der Etablierung der Rohstoffwende und der Kreislaufwirtschaft.

Lichtung im Wald


Der Wald bindet CO2 und bietet uns einen der wichtigsten Rohstoffe. In bioökonomischen Prozessen können zum Teil auch minderwertige Stoffströme verwendet werden.

Abfallsortierung


Die konsequente Sammlung von Abfällen und ein recycling-gerechtes Design von Gebrauchsgütern ermöglichen eine effiziente Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltig gedacht – zukunftsfähig gemacht!

Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg


Mit der Bioökonomie gewinnt die nachhaltige Erzeugung und Nutzung von biologischen Ressourcen an Bedeutung. Sie verbindet Ökologie und Ökonomie mit technischen und sozialen Fragestellungen. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Jahr 2019 die Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie verabschiedet. 2024 wurde die Forstschreibung der Landesstrategie veröffentlicht.

Hier finden Sie Informationen über die Landesstrategie, zu Fördermöglichkeiten und Wettbewerbsausschreibungen sowie Definitionen und Beispiele bereits umgesetzter Lösungen.

Diese Webseite soll ein Wegweiser zu aktuellen Themen, Veranstaltungen und Terminen der Bioökonomie in Baden-Württemberg sein und den Akteurinnen und Akteuren helfen, sich zu vernetzen.

Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg

Fortschreibung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg bis 2029 beschlossen

Der Ministerrat hat am 25. Juni 2024 die Fortschreibung der baden-württembergischen Bioökonomiestrategie beschlossen. Sie ist insbesondere darauf ausgerichtet, den baden-württembergischen Unternehmen zukunftsfähige Diversifizierungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen.

5. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg 2024

5. Internationaler Bioökonomiekongress 2024

Vom 18. bis 19. September 2024 findet in der Schwabenlandhalle in Fellbach der internationale Bioökonomiekongress BW statt. Er bietet eine exklusive Plattform für den Austausch zwischen Forschenden, Kommunen, innovativen Unternehmen und interessierten Anwenderinnen und Anwendern aus dem regionalen, nationalen und internationalen Umfeld.
Im Fokus liegt dieses Jahr die Translation von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

‚Initiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘

Initiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg

Mit dem überarbeiteten Förderaufruf "Initiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz werden Akteure dabei unterstützt, eine neue branchen- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit durchzuführen und vorhandenes Wissen für weitere Nutzergruppen verfügbar und anwendbar zu machen.

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2024

CO2 als Ressource: Neue Geschäftsfelder schaffen

CO2 als Ressource: Neue Geschäftsfelder schaffen

CO2 mag für viele unerwünscht und unbeliebt sein, doch ein Perspektivenwechsel offenbart es als wertvolle Ressource mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Insbesondere für treibhausgasintensive Industrien wie die Chemie-, Glas-, Stahl- und Zementindustrie ist das biotechnologische CO2-Recycling interessant.

4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg 2022

Akteursplattform Bioökonomie

Die Akteursplattform Bioökonomie bietet einen Überblick über die handelnden Einrichtungen wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbände, die in der Bioökonomie aktiv sind. Sie soll die Suche nach Kooperationspartnern, den Wissenstransfer und die Vernetzung unterstützen.

4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg 2022

Bioökonomie - Nachhaltig gedacht. Zukunftsfähig gemacht.

In Baden-Württemberg gibt es exzellente Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Landesagenturen und Kommunen,  die an der Entwicklung und Implementierung von bioökonomischen Lösungsansätzen arbeiten. Die Maßnahmen der Landesstrategie werden durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft umgesetzt und durch einen Beirat begleitet.

Koalitionsvertrag

Neuer Koalitionsvertrag

Der Erneuerungsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung ist seit dem 8. Mai 2021 veröffentlicht. Welche Ziele für den Bereich der Bioökonomie gesteckt wurden, ist hier nachzulesen.

Fernsehturm Stuttgart
  • Gut durchdacht

Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie

Die Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg wird als ressort-übergreifende Strategie federführend von zwei Ministerien umgesetzt. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, die Kreislaufführung der Stoffströme auch zwischen den Räumen, Regionen und Sektoren in den Blick zu nehmen.

Förderungen
  • Finanzierung

Förderprogramme

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) haben Förderprogramme zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Zielgruppen im Bereich der Bioökonomie aufgelegt.

Bioökonomie-Akteure
  • Zusammen stark

Akteure in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist ein führender Innovations-, Forschungs- und Industriestandort, in dem bereits viele in der Bioökonomie aktiv sind.

Bioökonomiedefinition aus der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
  • Gut erklärt

Was ist Bioökonomie?

Die sichere Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit gesunden Lebensmitteln und die nachhaltige Erschließung erneuerbarer und recycelbarer Rohstoffquellen zur stofflichen und energetischen Nutzung erfordern innovative Ansätze, die die Gesamtprozesse betrachten.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.