Clusterinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg
Mit dem Förderprogramm „Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ fördert das Land Kooperationen von Akteuren verschiedener Branchen und Sektoren, die einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung und Verbreitung einer nachhaltigen kreislauforientierten Bioökonomie in Baden-Württemberg leisten können. So wird unterstützt, dass Synergieeffekte optimal genutzt, neue Akteure für die Bioökonomie gewonnen und zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen werden.
In der Förderlinie Clusterinitiativen werden Potentialstudien und Konzepte zum Aufbau neuer Netzwerke und Cluster unterstützt,
die darauf abzielen eine langfristige, strukturierte Zusammenarbeit im Themenbereich der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
Baden-Württemberg zu begründen.
Aktuelle Clusterinitiativen:
Das Projekt zielt auf den Aufbau und die Etablierung eines Bioökonomieclusters in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) ab. Ziel ist
es, die branchenspezifischen Unternehmensaktivitäten in eine branchenübergreifende, interdisziplinär aufgestellte
Wertschöpfung zu transformieren. Auf diese Weise soll die Basis für eine zirkuläre Bioökonomie mit Bezug zu Agrar-,
Forst- und Lebensmittelwirtschaft geschaffen werden. Die Initiative will Stoffströme, Akteure, Best-Practices und Rahmenbedingungen
sichtbar machen und Akteure miteinander vernetzen. Dazu sollen Veranstaltungen, Dialog-Formate, Arbeitskreise und Workshops
durchgeführt werden.
Projektleitung: Metropolregion
Rhein-Neckar GmbH
Die Technologieregion Karlsruhe GmbH strebt an, die regionalen Kooperationen im Bereich der Erzeugung und Nutzung von pflanzenbasierten
Fasern zu stärken. Mit diesem Ziel werden gemeinsam mit den regionalen Akteuren zunächst relevante Entwicklungspotenziale und
-themen erarbeitet. Dazu gehört die Identifizierung und Charakterisierung der für die Fachinitiative relevanten Entwicklungen und
nahe am Markt befindliche Prozesse, Produkte und Wertschöpfungssysteme sowie die Beschreibung der Anwendungspotenziale in
verschiedenen Sektoren. Dabei werden Herausforderungen für die Umsetzung in kreislauforientierten Wertschöpfungsnetzen und der
industriellen Produktion benannt und passende Handlungsoptionen und -empfehlungen abgeleitet. Die Initiative startet mit Akteuren aus dem
Großraum Karlsruhe und wird weitere interessierte Akteure aus ganz Baden-Württemberg einbinden.
Projektleitung: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH