Wir unterstützen KMUs bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für alle Branchen, die Qualifizierung von Fachkräften und die Förderung einer digitalen Unternehmenskultur. Das Projekt KIRBE unterstützt Baden-Württemberg bei der Förderung der Bioökonomie im ländlichen Raum, um ein klimaneutrales Wachstum zu erreichen. Es adressiert Herausforderungen wie Intransparenz in Wertschöpfungsketten und fehlende digitale Werkzeuge. Mit KI-gestützten Methoden werden Wirtschaftsförderer und kommunale Akteure in die Lage versetzt, innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Die Ergebnisse stärken die Entwicklung regionaler Bioökonomiestrategien und unterstützen die lokale Transformation. KIRBE zeigt, wie bioökonomische Wertschöpfungsketten in Bereichen wie Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft genutzt werden können. Das gewonnene Wissen wird über Leitfäden, Veranstaltungen und digitale Tools verbreitet. Eine neue Beratungsstelle für Bioökonomiestrategien wird in Böblingen aufgebaut.

Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen-ZD.BB GmbH
Das ZD.BB ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Startups aus der Region Stuttgart rund um die Themen der Digitalisierung. Wir unterstützen KMU bei der Bewältigung des digitalen Wandels.
Danziger Straße 6
71034, Böblingen
Organisationstyp: | Beratung |
---|---|
Themen: | Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Nahrungs- und Futtermittel, Biobasierte Materialien, Bioenergie, Nachhaltigkeitsbewertung (z.B. LCA/ Ökobilanzierung), Modellierung/ Monitoring/ datenbasierte Verfahren, Biotechnologie, Bionik, Bauwesen, Anlagenbau für die Bioökonomie, Anwendung von Informationstechnologie, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Umwelttechnologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/ Verbraucherforschung, Abwasser- und Kreislaufwirtschaft |
Website: | https://zd-bb.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@zd-bb.de |