Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Universität Stuttgart, IFF
Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) ist eines der Gründungsinstitute des Kompetenzzentrums Biointelligenz. Es forscht unter anderem in den Bereichen biointelligente Wertschöpfung, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Produktion. Ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigen Bioökonomie wird u.a. durch die Entwicklung innovativer Technologien und Implementierung neuer Wertschöpfungsketten geleistet, indem bspw. wiederverwertbare Materialien und Abfälle genutzt werden, um individuelle biobasierte Produkte herzustellen, Stoffkreisläufe zu schließen und die Nutzung fossiler Ressourcen zu verringern. Ein weiterer Fokus des IFF liegt auf der Erforschung der Produktion von grünem Wasserstoff als wichtigem Enabler der Energiewende. All diese Ansätze tragen zu einer Kreislaufwirtschaft bei und stärken die regionale Nutzung vorhandener Ressourcen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Entwicklung von Technologien und Konzepten für die Dezentralisierung von Wertschöpfungsketten.
Das IFF hat gemeinsam mit seinem Schwesterinstitut Fraunhofer IPA seit Jahren eine Vorreiterrolle bei der Biologischen Transformation. Natur ist hier nicht nur Vorbild, sondern integrierter Bestandteil für die Optimierung der industriellen Prozesse und Wertschöpfungssysteme. Die Biologische Transformation der Wertschöpfung überträgt das Wissen über die Natur in die Technik und integriert u.a. natürliche Organismen und – damit verbunden – auch große Datenmengen in Maschinen. Natur und Technik interagieren und führen in ihrer Konvergenz zu einer Optimierung der industriellen Prozesse. Diese Transformation bringt die sogenannten Biointelligenten Systeme und Technologien hervor, die als Lösungsansatz der Bioökonomie zur technologiebasierten Bedarfswirtschaft führt. Beispiele dafür sind dezentrale Produktionszellen, die biobasiert, personalisiert und dezentral Konsumgüter und Nahrungsmittel herstellen oder enzymbasierte 3D Druckverfahren, die Biopolymere kovalent miteinander verknüpfen.
Organisationstyp: | Forschungseinrichtung, Hochschule/ Universität |
---|---|
Themen: | Biobasierte Materialien, Chemische Konversionsprozesse von Biomasse, Modellierung/ Monitoring/ datenbasierte Verfahren, Biotechnologie, Bionik, Anlagenbau für die Bioökonomie, Anwendung von Informationstechnologie, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Umwelttechnologie |
Website: | https://www.iff.uni-stuttgart.de |
E-Mail-Adresse: | oliver.schwarz@iff.uni-stuttgart.de |