Im Clusternetzwerk Energie und Umwelt im Bereich Zukunftsfelder und Innovation werden Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kammern, Verbänden und Politik in der Metropolregion Rhein-Neckar zu den Themen Energie, Bioökonomie, Wasserstoff und Ressourceneffizienz vernetzt. Innerhalb des Clusternetzwerks wird eine Fachgruppe Bioökonomie aufgebaut, die die Akteure über Veranstaltungen, Exkursionen, etc. vernetzt und die Bekanntheit der Bioökonomie in der (Land)Wirtschaft, bei Intermediären, bei der Politik und in der Öffentlichkeit fördert. Eine wesentliche Aufgabe des Clusternetzwerks ist die Projektentwicklung und -umsetzung. Spezifische Projektschwerpunkte sind die ländliche Bioökonomie, die kommunale und die industrielle Bioökonomie.