Handlungsfeld 3.2 Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum

Systemintegration der zirkulären Bioökonomie: Mit speziell auf den Ländlichen Raum zugeschnittenen Einzelmaßnahmen soll die nachhaltige Nutzung von Ressourcen aus der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in bestehende Strukturen und Wertschöpfungsketten integriert werden, um die zirkuläre Bioökonomie breitflächig zu etablieren.

Falls Sie regelmäßig Informationen zur Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum und Veranstaltungshinweise erhalten möchten, abonnieren Sie hier den Newsletter des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.